이 사이트는 장치에서 쿠키를 사용합니다. "다음"을 클릭하면이 웹 사이트에서 모든 쿠키를받는 데 동의하는 것으로 간주합니다 데이터 보호에서 자세히 알아보기 더 나아가


데이터 보호


Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz- Datenschutzerkl�rung

Diese Datenschutzbestimmungen gelten f�r das Portal der Autohaus Rosen-Stock GmbH, Kaiserin-Augusta-Allee 16-24, 10553 Berlin

F�r die Benutzung des Internetauftritts sind die Regelungen der Datenschutzerkl�rung notwendig.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Autohaus Rosen-Stock GmbH

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Autohaus Rosen-Stock GmbH Kaiserin-Augusta-Allee 16-24 10553 Berlin

3. Zust�ndige Aufsichtsbeh�rde 

Die zust�ndige Aufsichtsbeh�rde und die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesl�ndern, der Aufsichtsbeh�rden f�r den nicht-�ffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im �brigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzb�ros finden Sie unter dem Link der Bundesbeauftragten f�r den Datenschutz(BFDI) unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

4. Gegenstand des Datenschutzes Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. 

Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle Einzelangaben �ber pers�nliche oder sachliche Verh�ltnisse einer bestimmten oder bestimmbaren nat�rlichen Person. Die DSGVO definiert "personenbezogene Daten" dar�ber hinaus als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine nat�rliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung ausgemacht werden kann.  Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person, deren personenbezogene Daten von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef�hrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Ver�nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch �bermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verkn�pfung, die Einschr�nkung, das L�schen oder die Vernichtung.

5. Allgemeines zur Datenverarbeitung 5.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds�tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf�higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelm��ig nur, wenn es durch gesetzliche Vorschriften oder auf Basis von Einwilligungen gestattet ist. 

5.2 Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir f�r Verarbeitungsvorg�nge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erf�llung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch f�r Verarbeitungsvorg�nge, die zur Durchf�hrung vorvertraglicher Ma�nahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf�llung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. F�r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und �berwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung. 

5.3 Datenl�schung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gel�scht oder gesperrt, sobald sie f�r den Zweck der Speicherung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung kann dar�ber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europ�ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder L�schung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abl�uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten f�r einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserf�llung besteht.

5.4 Weitergabe personenbezogener Daten Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung allein f�r die Begr�ndung, Durchf�hrung oder Beendigung eines rechtsgesch�ftlichen oder rechtsgesch�fts�hnlichen Schuldverh�ltnisses oder zur Durchf�hrung unserer �ffentlich-rechtlichen Pflichten verwendet. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligungserkl�rung f�r die Verwendung und Weitergabe der personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt ggf. auch eine weitergehende Weitergabe der personenbezogenen Daten an die dort genannten Empf�nger. Sollten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung personenbezogene Daten an Dienstleister weitergegeben werden, sind auch diese an die DSGVO / BDSG und andere anwendbare gesetzliche Vorschriften gebunden. Die ausschlie�lich weisungsgebundene Datenverarbeitung wird durch Abschluss von den Anforderungen der DSGVO entsprechenden Auftragsverarbeitungsvereinbarungen sichergestellt. Eine dar�ber hinaus gehende Weitergabe von personenbezogenen Kundendaten an Dritte findet nicht statt. Soweit wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder aufgrund einer vollziehbaren beh�rdlichen Anordnung dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen �bermitteln. Dar�ber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn die Weitergabe erforderlich ist, um bestehende Vereinbarungen oder unsere Rechte und Anspr�che aus mit Ihnen bestehenden Schuldverh�ltnissen durchzusetzen oder die Rechte anderer Nutzer und /oder Dritter zu sch�tzen. 

6. Erhebung von Daten bei Besuch der Website 6.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Diese Webseite erfasst mit jedem Aufruf einer Webseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.  Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen �ber den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Den Internet-Service-Provider des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt  Websites, die vom System des Nutzers �ber unsere Website aufgerufen werden Eingegebene Suchbegriffe H�ufigkeit von Seitenaufrufen Spracheinstellungen

6.2 Zweck der Datenverarbeitung Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Webservers gespeichert. Erfasst werden k�nnen die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche �ber ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige �hnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine R�ckschl�sse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr ben�tigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die Inhalte der Webseite f�r diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsf�higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gew�hrleisten sowie um Strafverfolgungsbeh�rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit im Unternehmen zu erh�hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f�r die von verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

6.3 Dauer der Speicherung Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung pseudonymisiert. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach sp�testens 30 Tagen der Fall. Eine dar�berhinausgehende Speicherung ist m�glich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gel�scht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr m�glich ist.

6.4 Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage f�r die vor�bergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsm�glichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist f�r den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsm�glichkeit. 

7. Verwendung von Cookies 7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enth�lt eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website erm�glicht.  Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und �bermittelt:

Spracheinstellungen Informationen zum Ausklappzustand der Schnellbuchungsmaske Session-Cookie (f�r die Dauer der Browsersitzung), um getroffene Filterauswahlen oder Angaben zu ausgef�llten Formularen zwischen zu speichern Wir verwenden auf unserer Website dar�ber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer erm�glichen. Auf diese Weise k�nnen folgende Daten �bermittelt werden: Informationen �ber den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Den Internet-Service-Provider des Nutzers Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt Websites, die vom System des Nutzers �ber unsere Website aufgerufen werden Eingegebene Suchbegriffe Informationen �ber den verwendeten Ger�tetyp Spracheinstellungen H�ufigkeit von Seitenaufrufen Standort

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr m�glich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Bei Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner �ber die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerkl�rung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.  Wenn Sie - nach Erscheinen unseres Hinweises zur Nutzung von Cookies und zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Startseite - (i) unser Online-Angebot nutzen und (ii) in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies zugelassen haben, bedeutet dies f�r uns, dass Sie Produkte und Dienstleistungen von uns nutzen wollen und hierzu dem Einsatz von Cookies, Diensten und anderen Technologien zustimmen.

7.2 Rechtsgrundlage f�r die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbez�glichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7.3 Zweck der Datenverarbeitung Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites f�r Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite k�nnen ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. F�r diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.  F�r folgende Anwendungen ben�tigen wir Cookies:

Session-Cookie (f�r die Dauer der Browsersitzung), um getroffene Filterauswahlen oder Angaben zu ausgef�llten Formularen zwischen zu speichern

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zum Zweck, die Qualit�t unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und k�nnen so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.4 Dauer der Speicherung, Widerspruch- und Beseitigungsm�glichkeiten  Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite �bermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle �ber die Verwendung von Cookies. Durch eine �nderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser k�nnen Sie die �bertragung von Cookies deaktivieren oder einschr�nken. Bereits gespeicherte Cookies k�nnen jederzeit gel�scht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies f�r unsere Website deaktiviert, k�nnen m�glicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumf�nglich genutzt werden. Die meisten Browser (z.B. Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari, etc.) akzeptieren Cookies standardm��ig. Sie k�nnen Ihren Browser aber so einstellen, dass Sie �ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln �ber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f�r bestimmte F�lle oder generell ausschlie�en. Die Hilfeseiten der meisten Browser erkl�ren Ihnen, wie Sie Ihren Browser wie vorstehend beschrieben einstellen k�nnen. Ferner erfahren Sie dort in der Regel auch, was Sie tun m�ssen, damit Ihr Browser Sie �ber den Erhalt eines neuen Cookies informiert und wie Sie s�mtliche erhaltenen Cookies ausschalten oder l�schen. �hnliche Funktionen (wie z.B. Flash Cookies), die durch sogenannte Browser-Add-ons genutzt werden, k�nnen Sie durch die �nderung der Einstellungen des Browser-Add-ons oder auch �ber die Website des Herstellers des Browser Add-ons ausschalten oder l�schen. Wir weisen Sie aber ausdr�cklich darauf hin, dass Ihnen bestimmte Features auf unseren Internetseiten nicht zur Verf�gung stehen, und einige Webseiten m�glicherweise nicht richtig angezeigt werden, wenn Sie Cookies deaktivieren. 

8. E-Mail-Kontakt und Kontaktformular 8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Es ist eine Kontaktaufnahme �ber die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular m�glich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail �bermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Dies gilt auch f�r die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben Name, Telefon, E-Mailadresse, IP-Adresse).

8.2 Zweck Wir nutzen die �bersandten Daten, um mit Ihnen die Kommunikation aufzubauen und Ihre Anfragen zu beantworten. Hierzu werden Ihre Anfrage und die Daten verarbeitet und gespeichert.

8.3 Rechtsgrundlage f�r die Datenverarbeitung Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn die �bermittlung ist Ziel der Kommunikation. Wir nutzen die Daten ausschlie�lich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie, sollte sich die Anfrage auf ein Vertragsverh�ltnis beziehen oder hieraus ein Vertragsverh�ltnis entstehen, zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverh�ltnisses (� 28 Abs. 1 S. Nr. 1, 2 BDSG a.F.; Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). 

8.4 SSL-Verschl�sselung Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschl�sselung, wenn es um die �bermittlung vertraulicher oder pers�nlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschl�sslung wird bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns �ber unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschl�sselung bei entsprechenden Aktivit�ten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschl�sselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von ?http://? zu ?https://?. �ber SSL verschl�sselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. �bermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschl�sselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

8.5 Speicherdauer Soweit Sie bereits unser Kunde sind oder in Zukunft werden, d�rfen wir die Daten zur Begr�ndung, Durchf�hrung oder Beendigung des Vertragsverh�ltnisses erheben, speichern, ver�ndern und �bermitteln, ohne dass es Ihrer Einwilligung bedarf und solange uns dies das Gesetz erlaubt.  In anderen F�llen, also auch, solange das Vertragsverh�ltnis noch nicht zu Stande gekommen ist, speichern wir Ihre Daten nicht l�nger als 2 Jahre, oder l�nger, wenn es das Gesetz von uns verlangt. Es steht Ihnen ein Recht zum Widerspruch bez�glich der uns �ber das Kontaktformular �bermittelten Daten mit Wirkung f�r die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht �ben Sie durch Mitteilung an uns aus.   

9. Interner Bereich Portal 9.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Der Zugang zum internen Bereich ist auf die Mitglieder des Portals beschr�nkt. Mitglieder k�nnen auf dem Portal Fahrzeuge inserieren. Wenn Sie den internen Bereich besuchen stellen wir folgende Daten fest:

Identnummer Eingabedaten

Wenn Sie im internen Bereich Angebote einstellen erfassen wir diesbez�gliche Daten. Diese sind:     

9.2 Zweck Der interne Bereich dient dazu ihre Angebote zu verwalten. Die dabei von uns verarbeiteten Daten dienen der Durchf�hrung und Steuerung Ihres Nutzerkontos.

9.3 Rechtsgrundlage f�r die Datenverarbeitung Der interne Bereich wird Ihnen als Kunde gew�hrt und beruht damit auf Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.

9.4 Speicherdauer Wir speichern die Daten so lange Sie ein Nutzerkonto bei uns unterhalten und falls notwendig dar�ber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

10. Newsletter 10.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Au�erdem wird ein Newsletter-Dienst angeboten, der Sie �ber neue Aktivit�ten, Produkte und Angebote informiert. 

10.2 Zweck Wir nutzen ihre personenbezogenen Daten um Ihnen einen personalisierten Newsletter zuzusenden, indem wir Ihren Namen zur korrekten Anrede und die E-Mailadresse f�r den Empfang nutzen.

10.3 Rechtsgrundlage f�r die Datenverarbeitung Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Wir nutzen die Daten ausschlie�lich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie, sollte sich die Anfrage auf ein Vertragsverh�ltnis beziehen oder hieraus ein Vertragsverh�ltnis entstehen, zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverh�ltnisses (� 28 Abs. 1 S. Nr. 1, 2 BDSG a.F.; Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). 

10.4 Speicherdauer Wenn Sie sich f�r den Newsletter angemeldet haben speichern wir Ihre Daten f�r die Dauer der Kundenbeziehung. Sie k�nnen sich jederzeit von einem Newsletter abmelden. Dazu folgen Sie bitte den Abmelden Link in jedem Newsletter, oder schicken eine E-Mail an help@webmobil24.com In anderen F�llen, also auch, solange das Vertragsverh�ltnis noch nicht zu Stande gekommen ist, speichern wir Ihre Daten nicht l�nger als 2 Jahre, oder l�nger, wenn es das Gesetz von uns verlangt. Es steht Ihnen ein Recht zum Widerspruch bez�glich der uns �ber das Kontaktformular �bermittelten Daten mit Wirkung f�r die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht �ben Sie durch Mitteilung an uns aus.   

11. Weitere Datenschutzhinweise zur Verwendung von Social Media und Plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth�lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Dienste her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser �bermittelt und in die Seite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Anbieter der Plugins mit Hilfe dieser Plugins erheben und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschlie�lich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters ,ggfls. auch in die USA, �bermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, k�nnen die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf dem jeweiligen Dienst unmittelbar zuordnen.  Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gef�llt mir"-Button bet�tigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter �bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden au�erdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Account ver�ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbez�glichen Rechte und Einstellungsm�glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph�re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.  

12.1. zum Einsatz und Verwendung von Google Analytics Wir haben auf dieser Webseite die Komponente Google Analytics integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten �ber das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst Daten dar�ber, von welcher Webseite eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Webseite zugegriffen oder wie oft und f�r welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird �berwiegend zur Optimierung einer Webseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche verwendet f�r die Web-Analyse �ber Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gek�rzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Webseiten aus einem Mitgliedstaat der Europ�ischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherstr�me auf unserer Webseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um f�r uns Online-Reports, welche die Aktivit�ten auf unseren Webseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Webseite erm�glicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu �bermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Google Kenntnis �ber personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu erm�glichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die H�ufigkeit der Besuche unserer Webseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschlie�lich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika �bertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese �ber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umst�nden an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit �ber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden. Ferner besteht f�r die betroffene Person die M�glichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Webseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpag... herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics �ber JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Webseiten an Google Analytics �bermittelt werden d�rfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem sp�teren Zeitpunkt gel�scht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die M�glichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google k�nnen unter https://www.google.de/intl/de/...  und unter https://www.google.com/analyti...  abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de...  genauer erl�utert.

12.2 zum Einsatz von Facebook  Die Webseite verwendet Social-Plugins (nachfolgend "Plugins" genannt) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird (nachfolgend "Facebook" genannt). Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (wei�es "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook-Social-Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins kann hier eingesehen werden https://developers.facebook.co...   Wenn ein Nutzer eine Seite dieses Internetauftritts aufruft, die ein solches Plugin enth�lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers �bermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe dieses Plugins erhebt. Nach aktuellem Kenntnisstand des Anbieters verf�hrt Facebook wie folgt:   Durch die Einbindung der Plugins erh�lt Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Internetauftritts des Anbieters aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, z.B. den sog. Like-Button bet�tigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information vom Browser des Nutzers direkt an Facebook �bermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied bei Facebook ist, besteht trotzdem die M�glichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.   Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbez�glichen Rechte und Einstellungsm�glichkeiten zum Schutz der Privatsph�re der Nutzer k�nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen https://www.facebook.com/about...       Wenn ein Nutzer Mitglied bei Facebook ist und nicht m�chte, dass Facebook �ber den Internetauftritt des Anbieters Daten �ber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verkn�pft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es m�glich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons f�r den Browser des Nutzers zu blocken, z.B. mit dem "Facebook-Blocker".

12.3 zum Einsatz von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verkn�pft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter �bertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der �bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkl�rung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter k�nnen Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/se... �ndern.

13. Externe Links Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Webseiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um externe Links handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten. Die Angaben unserer Datenschutzerkl�rung gelten daher dort nicht.  

14. Rechte der betroffenen Person Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie "betroffene Person" i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegen�ber uns als Verantwortlichem zu. Sie k�nnen von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten oder die Mitarbeiter des Service-Center unter Angabe Ihres Anliegens kontaktieren.

14.1 Auskunftsrecht Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft �ber die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Verarbeitungszweck, Kategorien der verarbeiteten Daten, Offenlegung gegen�ber dritten Empf�ngern, Speicherdauer, zustehende Rechte auf Sperrung, Berichtigung, L�schung, Beschwerde bei Aufsichtsbeh�rden, Hinweis zu automatisierten Entscheidungsfindungen sog. Profiling, �bermittlungen in Drittl�nder oder internationale Organisationen) sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.  Sie k�nnen von dem Verantwortlichen eine Best�tigung dar�ber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. 

14.2 Recht auf Berichtigung  Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverz�gliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Ber�cksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollst�ndigung unvollst�ndiger personenbezogener Daten -  auch mittels einer erg�nzenden Erkl�rung - zu verlangen.

14.3 Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschr�nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine vom Gesetzgeber in Art. 18 Abs. 1 DS-GVO vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschr�nkt, d�rfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat�rlichen oder juristischen Person oder aus Gr�nden eines wichtigen �ffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschr�nkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschr�nkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschr�nkung aufgehoben wird.

14.4 Recht auf L�schung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverz�glich gel�scht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gr�nde zutrifft. Das Recht auf L�schung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:     zur Aus�bung des Rechts auf freie Meinungs�u�erung und Information;     zur Erf�llung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im �ffentlichen Interesse liegt oder in Aus�bung �ffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen �bertragen wurde;     aus Gr�nden des �ffentlichen Interesses im Bereich der �ffentlichen Gesundheit gem�� Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; f�r im �ffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder f�r statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unm�glich macht oder ernsthaft beeintr�chtigt, oder zur Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.

14.5 Recht auf Daten�bertragbarkeit Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, g�ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat au�erdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu �bermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem�� Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gem�� Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

14.6 Widerspruchsrecht Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gr�nden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch f�r ein auf diese Bestimmungen gest�tztes Profiling. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir k�nnen zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person �berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen. Verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch f�r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung f�r Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr f�r diese Zwecke verarbeiten.

14.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserkl�rung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gr�nden jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm��igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber�hrt.

14.8 Recht auf Unterrichtung  Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, L�schung oder Einschr�nkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir gegen�ber allen     Empf�ngern, denen gegen�ber die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, �ber die Berichtigung, L�schung oder Einschr�nkung informieren, sofern dies nicht mit unverh�ltnism��ig hohem Aufwand verbunden oder unm�glich ist. Ihnen steht das Recht zu, �ber diese Empf�nger unterrichtet zu werden.

14.9 Fragen / Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde Bei weitergehenden Fragen zum Schutz Ihrer pers�nlichen Daten, zu dieser Datenschutzerkl�rung, zu erteilten Einwilligungserkl�rungen sowie zur Verarbeitung Ihrer pers�nlichen Daten oder bei Beschwerden zum Datenschutz k�nnen Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mailadresse wenden: 

rosen-stock@arcor.de

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde zu.

15. Datensicherheit Den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (Dienstleistungsunternehmen) sind von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der IT-/Sicherheitsbestimmungen und der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Wir sowie unsere Vertragspartner sch�tzen Ihre pers�nlichen Daten vor unerlaubten Zugriff, Verlust, Verwendung oder Ver�ffentlichung und tragen Sorge daf�r, dass Ihre pers�nlichen Informationen sich in einer gesetzlich geforderten, kontrollierten sicheren Umgebung befinden, in der unerlaubte Zugriffe sowie Verlust oder Ver�ffentlichung verhindert werden. In unserem Unternehmen wurden technische und organisatorische Ma�nahmen getroffen, um die gesetzlichen Anforderungen des BDSG sowie der DSGVO durch unser Unternehmen sicherzustellen und Ihre Daten gegen Besch�digung, Zerst�rung, Verf�lschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu sch�tzen. Zur Vermeidung unn�tiger Datenmengen erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen unseres Leistungsangebotes erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt durch uns und durch uns eingesetzte Auftragsverarbeiter.

16. �nderung der Datenschutzerkl�rung Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, laufend �ndern k�nnen und die Inhalte dieser Datenschutzerkl�rung angepasst werden m�ssen. Es ist dar�ber hinaus ratsam, sich �ber Ver�nderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis unseres Unternehmens zu informieren.

Stand: Mai 2018




비디오 새것 차량 기억 차량인지 순수입 §25a UStG VAT에 따라 ID를 사용할 수 없음 부가가치세